Heimsieg für die Hänicher
Presse Team, 08.01.2025
Beim Hallenfußball-Pokal der Gräfenhainichener Wohnungsgesellschaft können sich die Gastgeber durchsetzen. Das macht Mut für die Aufstiegspläne der Mannschaft.
VON DIETMAR BEBBER GRÄFENHAINICHEN/MZ. Der VfB Gräfenhainichen konnte am Samstag das von ihm ausgerichtete Turnier um den „Pokal der Gräfenhainichener Wohnungsgesellschaft“, kurz GWG-Cup“ genannt, vor gut 250 Zuschauern gewinnen und die Mannschaft mit der Siegprämie von 300 Euro auch noch die Mannschaftskasse auffüllen. Damit ist für die Kicker aus Gräfenhainichen auch schon die kurze Winterpause Geschichte, denn am kommenden Wochenende beginnt die Vorbereitung auf die Rückrunde mit einem dreitägigen Trainingslager in Prag gefolgt von dem offiziellen Trainingsauftakt am 14. Januar mit der Mission Aufstieg. Knappe Spiele zum Start Neben vielen bekannten Gesichtern konnte der Zuschauer auch wieder Turnierneulinge bei der 17. Auflage des GWG-Cups begrüßen. Eröffnet wurde das Hallenturnier durch den SV Blau-Weiß Dölau II und der SG Empor Waldersee. Das Spiel konnten Blau-Weißen erst recht spät in der 11. Minute durch den Treffer von Moritz Kleinert zum 1:0 Endstand für sich entscheiden. Der VfB Gräfenhainichen startete gleich danach mit einem 2:2 Unentschieden gegen den haushohen Favoriten Blau Weiß Brachstedt in die Gruppenspiele, wobei hier sogar der Sieg drin gewesen wäre. Till Stockmann und Marvin Römmling brachten den Gastgeber auf die vermeintliche Siegerstraße, doch Marius Hauschild und Colin Koopmann sorgten noch für eine Punkteteilung. Hilfreich war dabei auch, dass Gräfenhainichens Schlussmann Robin Busse einen Strafstoß parieren konnte. Die Gruppenphase beendete Gräfenhainichen nach Erfolgen gegen Waldersee (6:2) und Döhlau (5:0) dann vor Brachstedt, so dass man sich maximal im Finale hätte wiedertreffen können. Daraus wurde aber nichts, denn die Blau Weißen unterlagen im Halbfinale dem ESV Petersroda im Neunmeterschießen mit 3:2, welches nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit fällig wurde. Petersroda qualifizierte sich zuvor vor dem HSV Gröbern als Gruppenerster der Gruppe B für dieses Halbfinale. Gröbern wurde aber der Einzug ins Finale durch eine deutliche 4:0 Niederlage gegen Gräfenhainichen verwehrt. Für ein Novum sorgten dann noch Dölau II und Hellas Oranienbaum, die sich als Gruppendritte im Spiel um Platz 5 gegenüber standen. Nach der regulären Spielzeit von 12 Minuten stand es 1:1, so dass auch hier das Neunmeterschießen für eine Entscheidung sorgen musste. Erst nach dreißig Versuchen ging Dölau II mit einem 14:13 als Sieger aus diesem Spiel hervor. Erfolgreich vor dem Tor Insgesamt bekamen die Zuschauer in diesem Jahr ein intensives Turnier mit teils richtig gutem Fußball geboten. Der Gastgeber konnte sich am Ende nicht nur den Turniersieg sichern, sondern stellte nach Ansicht der Trainer mit Till Stockmann den besten und mit Marvin Römmling (sechs Tore) den erfolgreichsten Spieler des Turniers. Den Titel „bester Torwart“ sicherte sich Robert Völkner SV Blau-Weiß Dölau II. In der Vorbereitung testen die Blau-Gelben aus Gräfenhainichen in Delitzsch am 18. Januar, am 25. Januar beim TSV Balu Weiß Brehna und am 1. Februar bei der LSG Lieskau. Im heimischen Sportforum können die Anhänger des VfB die Mannschaft allerdings erst wieder am Sonntag, dem 2. Februar in Augenschein nehmen und sich im Testspiel gegen die SG Empor Waldersee sowie am 08. Februar gegen die Kickers aus Raguhn vom Stand der Vorbereitung ein Bild machen.
Quelle:MZ