Hallen-Kreismeisterschaften der Männer beginnen am 9.1.2016
Presse Team, 11.11.2015

Versuch macht klug
FUSSBALL Hallen-Kreismeisterschaften der Männer beginnen am 9. Januar 2016.
VON THOMAS TOMINSKI
WITTENBERG/MZ - Damit hat Achim Golly selbst in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet. "Das ist ein Volltreffer", sagt der Präsident des Kreisfachverbandes Fußball Wittenberg, dem mit dem Vorstand ein "Wiederbelebungsversuch" allererster Güte gelungen ist. 24 Teams haben für die längst in Vergessenheit geratenen Hallen-Kreismeisterschaften der Männer ihre Anmeldung abgegeben. Für Golly der Beweis, dass genügend Bedarf vorhanden ist, sich auf dem Parkett sportlich zu messen. "Die Idee, einen zweiten Versuch zu starten, ist nach einer Vorstandssitzung beim Landesverband entstanden", blickt der Präsident zurück, der sich bei den anderen KFV-Chefs erkundigt hat, welche Highlights in ihrem Revier für Stimmung sorgen. Da vor der Saison alle Vereine ihre Mannschaften für den Spielbetrieb melden müssen, hat der KFV auf der Liste gleich eine Spalte mit dem Vermerk Anmeldung für die Hallenkreismeisterschaften eingerichtet. Golly wiederholt mehrfach, dass er von diesem Ansturm überwältigt ist. "Der KFV ist Dienstleister für die Vereine. Wir werden die Voraussetzungen schaffen, dass alles reibungslos abläuft", so der Präsident, der hofft, dass bei der Neuauflage der Titelkämpfe die Emotionen nicht überkochen. "Es will schließlich jede Mannschaft in das Finale einziehen."
Bei den Vereinen ist die "Wiederbelebung" ebenfalls gut angekommen. "Unser Ziel ist es, in die Finalrunde einzuziehen", sagt der Pressesprecher des FC Grün-Weiß Piesteritz, Philipp Scopp, der den Verbandsligisten nicht in der Favoritenrolle sieht. "In der Halle ist vieles möglich. Bei der kurzen Spielzeit gehen alle Kicker mit vollem Einsatz zur Sache." Der Trainer des SV Reinsdorf, Marcus Kleber, betont, dass es "eine schöne Sache" ist, sich mit höherklassigen Mannschaften zu messen. "Wenn unsere erste Garnitur einen guten Start erwischt, ist der Sprung in die Endrunde möglich. Für die Reserve gilt: Fußball spielen und Spaß haben", so Kleber. Der VfB Gräfenhainichen schickt ebenfalls zwei Teams ins Rennen. "Ich bin erstaunt, wie groß der Zuspruch ist", sagt André Büttner (Leiter Spielbetrieb) und hofft, dass die Titelkämpfe wieder zur Tradition werden. "Das würde dem KFV Wittenberg gut zu Gesicht stehen."
Jens Stockmar, Trainer der SG Blau-Weiß Nudersdorf, nennt sich selbst einen "totalen Befürworter". Seinen Jungs macht es Laune, in der Halle zu spielen, bei Turnieren in Wittenberg oder Coswig bemerkt er wachsende Zuschauerzahlen. "Es ist trotz Winter warm, die Fans haben drei, vier Stunden Spaß und können beim Bierchen die Spiele verfolgen", nennt er mehrere Gründe, warum Hallenfußball auf seiner persönlichen Hitliste mit ganz oben steht. Golly hegt ebenfalls den Verdacht, dass die Zeiten sich geändert haben. Dies habe ihm das Meldeergebnis deutlich vor Augen geführt. "Auch die Funktionäre in der Vereinen haben sich geändert. Heute sitzen junge Leute in den obersten Gremien. Die haben eine ganz andere Denkweise", so der Präsident, der noch einmal betont, dass ab 9. Januar 2016 Fußball und nicht Futsal gespielt wird.
"Der Fachverband ist Dienstleister für die Vereine."
Achim Golly
Präsident
STAFFEL-BESETZUNGEN
24 Teams wollen Fahrkarte nach Gräfenhainichen lösen
Beide Vorrunden-Turniere werden am 9. und 16. Januar jeweils in der Sporthalle des Wittenberger Berufsschulzentrums Mittelfeld ausgetragen. Es wird in einer einfachen Runde nach dem Modus "jeder gegen jeden" gespielt. Jede Partie dauert einmal zwölf Minuten, die Teamstärke eins zu vier. Hier die Gruppeneinteilung. Staffel A (9. Januar, Beginn, 9 Uhr): SV Grün-Weiß Annaburg, SG 1919 Trebitz, SV Blau-Rot Pratau, Blau-Weiß Nudersdorf, Mühlanger SV, VfB Gräfenhainichen IIStaffel B (Beginn, 13 Uhr): VfB 1921 Zahna, Germania Wartenburg, SG Rackith/Dabrun, Turbine Zschornewitz, SV Rot-Weiß Seyda, SV Reinsdorf IIStaffel C (16. Januar, Beginn, 9 Uhr): SV Seegrehna, Einheit Wittenberg, SV Reinsdorf, Grün-Weiß Linda, SV Graf Zeppelin Abtsdorf II, TSV Blau-Weiß PrettinGruppe D (Beginn, 13 Uhr): FC Grün-Weiß Piesteritz, VfB Gräfenhainichen, Graf Zeppelin Abtsdorf, FC Victoria Wittenberg, ESV Bergwitz 05, Turbine Zschornewitz IIDas Finale mit den acht besten Teams findet am 24. Januar in der Sporthalle Mescheider Straße von Gräfenhainichen statt. TT
Quelle:MZ