LK: Spitzentrio rückt näher zusammen
Presse Team, 22.03.2022

Spitzentrio rückt näher zusammen
FUSSBALL Verfolger können dreifach punkten
WITTENBERG/MZ - Das Spitzentrio in der Fußball-Landesklasse ist wieder näher zusammengerückt. Die Verfolger vom Tabellenführer Piesteritz II haben den Spielausfall genutzt und dreifach gepunktet. Treffer mit Seitfallzieher Dabei siegt der Zweite Jessen in Wörlitz vor 52 Fans 4:1. Auf einem sehr schwer bespielbarem Platz versucht der Favorit, das Spiel zu kontrollieren. Ein sauberes Passspiel ist jedoch fast nicht möglich. So ist es Philip Olexy, der mit einem direkten Freistoß die Führung erzielt (9. Minute). Die Taktik der Hausherren, lange Abschläge auf Daniel Richter, sorgt jedoch immer für Gefahr. In der zweiten Halbzeit ist es Kapitän Matthias Burkhardt, der mit einem Seitfallzieher auf 2:0 erhöht (53.). Kurz darauf spielt ein Platzfehler den Hausherren in die Karten - der Anschlusstreffer für den Gastgeber durch Maximilian Dillge (56.). Es entwickelt sich ein zerfahrenes Spiel, welches Emil Beetz mit einem sehenswerten Volleyschuss vorentscheidet (76.). Am Ende ist es dann Youngster Jannik-Noah Winter, der das Endergebnis herstellt (78.). „Eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung ist der Schlüssel zum Erfolg“, so Jessens Abteilungsleiter Sebastian Müller in den sozialen Medien. Der VfB Gräfenhainichen hat in Möhlau mehr Probleme. Vor 237 Fans entscheiden - wie schon in der Vorwoche - die letzten Minuten. Die Möhlauer sind nach der Ampelkarte gegen Lenny Schmidt in Unterzahl (84.). In der Nachspielzeit kann Philipp Werner mit der Zehenspitze den Ball ins Tor lenken. „Wir hatten genügend Chancen und haben verdient gewonnen. Es war ein hartes, aber fair geführtes Derby“, so VfB-Coach Rene Mikolaizek. Referee geht in die Knie Coswig hat sein Ziel erfüllt: In drei Heimspielen gibt es sieben Punkte. Damit wird nach gefühlten Ewigkeiten der Abstiegsplatz verlassen. Das 3:1 gegen Abtsdorf sehen 84 Fans. Die Gäste müssen sich mit dem druckvollen Angriffsspiel der Platzherren auseinandersetzen. Es gibt einige Einschusschancen. In der 20. Minute erzielt Christian-Max Dämmrich mit dem Kopf die verdiente Führung. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöht Hendrik Schaaf auf 2:0. Zahlreiche Chancen lassen die Gastgeber noch liegen, ehe Schaaf das 3:0 erzielt (70.). Den Ehrentreffer in der 72. Minute staubt Germain-Christopher Redel ab. In einer fairen Partie helfen beide Teams dem Schiedsrichter auf, der in der Schlussphase vom Ball am Kopf getroffen wird. Das 0:0 zwischen Elster II und Annaburg sehen 35 Fans.
Quelle:MZ