SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

KOL WB: Attraktive Saison ist geplant

Presse Team, 06.08.2025

KOL WB: Attraktive Saison ist geplant

Attraktive Saison ist geplant

Die Fußballclubs des Kreises stehen vor neuen Herausforderungen. Das Comeback der Titelkämpfe in der Halle wird vorbereitet. Das Interesse am Pokal ist so groß wie noch nie.

Piesteritz/MZ. Die neue Fußballsaison im Landkreis ist startklar. Das ist das Fazit des Staffeltages im Piesteritzer Volkspark. Allerdings stehen die Clubs vor neuen Herausforderungen, unterstreicht schon zur Eröffnung Präsident Achim Golly. „Wir werden immer weniger“, sagt der Chef des Kreisfachverbands (KFV) und meint damit die Zahl jener, die in den Vereinen ehrenamtlich Verantwortung übernehmen wollen.

Team-Beiträge erhöht

Steigen werden aber die Mannschaftsbeiträge. So werden für ein Team der Kreisoberliga 350 Euro und für eine Vertretung der Kreisliga 250 Euro für die Saison fällig. Das sind in beiden Spielklassen 75 Euro mehr als noch im Vorjahr. Der Anstieg fällt im Vergleich zum Land – hier verdoppeln sich praktisch die Gebühren – moderat aus, wird betont. Der KFV nennt dafür das Gewinnen von Sponsoren als Grund. So gibt es ab sofort – und zunächst für zwei Jahre – einen Town & Country-Kreispokal. Firmenvertreter Philipp Giersch – er gehört auch zur Chefetage im Reinsdorfer Verein – darf die Auslosung vornehmen. „Erstmals haben alle 35 Teams, die spielberechtigt sind, auch gemeldet“, so Spielausschuss-Chef Andre Göricke. Und so ist eine Qualifikationsrunde fällig. Dabei werde drei interessante Paarungen gezogen. Los geht es am Freitag, 15. August, ab 18.30 mit zwei Spitzenteams der Kreisoberliga. Landesklassen-Absteiger Abtsdorf trifft auf den Vizemeister aus Oranienbaum. Einen Tag später ab 15 Uhr sind zwei Kreisligisten Gastgeber für zwei Kreisoberligisten. Dabei trifft die SG Rackith/Dabrun/Kemberg auf Wörlitz. Und die SG Pretzsch/Trebitz erwartet Elster II. Die erste Runde wird im September gespielt. Und dabei kommt es zu einem ersten Knüller. Landesliga-Absteiger Elster kickt gegen den Landesklassen-Aufsteiger Trebitz. Weiter spielen Reinsdorf - Coswig II, Sieger SG Pretzsch/Trebitz-Elster II - Piesteritz II, Prettin - Jessen II, Nudersdorf II - Klöden, Zahna - Einheit Wittenberg, Malterhausen - Jessen, Sieger SG Rackith/Dabrun/Kemberg-Wörlitz - Golpa, Bad Schmiedeberg - Wartenburg, SG Annaburg/Lebien - Victoria Wittenberg, Bergwitz - Mühlanger, Abtsdorf II - Pratau, Oranienbaum II - Coswig, Gräfenhainichen II - Seegrehna, Dennewitz - Sieger Abtsdorf/Oranienbaum und Linda - Nudersdorf.

Die Kreisoberliga wird mit 14 Teams gespielt. Neu sind die Landesklassen-Absteiger Abtsdorf und Pratau. Aufsteiger Malterhausen ist ein absoluter Neuling, gilt aber als sehr spielstark. Und Einheit Wittenberg ist zurück nach fünf Jahren Abstinenz. Und aus der bisherigen SG Lebien/Annaburg wird jetzt die SG Annaburg/Lebien. „Das ist wichtig, weil der erstgenannte Verein bei Spielgemeinschaften immer der Ansprechpartner für den KFV ist“, so Göricke. Nach seinen Angaben wird es einen Auf- und einen Absteiger geben. Die Zahl der Absteiger – das ist abhängig von den Wittenberger Absteigern aus der Landesklasse – kann bis auf drei erhöht werden. Und es gibt wieder ein Eröffnungsspiel. Dabei kommt es am Freitag, 22. August, ab 18.30 Uhr zum Derby zwischen Landesklassen-Absteiger Abtsdorf und Aufsteiger Einheit Wittenberg.

Zu den Topansetzungen des ersten Spieltages zählt am Sonntag, 24. August, ab 14 Uhr die Begegnung des Vizemeisters Oranienbaum gegen Nudersdorf. Die Partie sorgte am letzten Spieltag der vorigen Saison für Aufsehen. Nudersdorf siegte und verhinderte so den Titelgewinn und den Aufstieg der Barockstädter in die Landesklasse. Jetzt gibt es ein brisantes Wiedersehen.

Zwei Aufstiegsplätze

In der DTZ-Technik Kreisliga treten 14 Teams an. Spannung ist garantiert. Das liegt an den drei Absteigern SG Rackith/Dabrun/Kemberg, Reinsdorf und Zahna. Es werden zwei Aufsteiger ermittelt. Dagegen hat sich der Wechsel von Altes Lager aus Brandenburg nach Wittenberg zerschlagen.

Und im Winter gibt es ein Comeback. Es werden wieder Hallen-Kreismeisterschaften ausgetragen. „Termine können wir noch nicht nennen. Bei der Vergabe von Hallenzeiten kommt der Fußball immer an letzter Stelle“, so Göricke.


Quelle:MZ