Blitzstart wird nicht veredelt
Presse Team, 02.09.2025

Kemberg/MZ/hü. Das ist das Blitztor in der Kemberger Vereinsgeschichte! Exakt 120 Sekunden vor dem offiziellen Anstoß liegen die Gasgeber – laut Eigenwerbung „regionale Talente mit internationaler Klasse“ – bereits vorn. Joel Schulze, der Neuzugang vom SV Golpa, hat zur Führung – offiziell ist es die vierte Minute – getroffen.
Erfolg gegen die Dunkelheit
Die kuriose Situation ist möglich, weil sich beide Teams und der Schiedsrichter am Freitagabend kurzfristig auf einen früheren Spielbeginn geeinigt haben. Damit soll bei Tageslicht die Partie ordnungsgemäß durchgeführt werden. Erst vor einem Jahr ist in Reinsdorf ein Pokalfight abgebrochen worden. In Kemberg aber wird der Kampf gegen das Wetterphänomen – abends wird es dunkel – souverän gewonnen. Die Heimpremiere in der Fußball-Landesliga geht aber 1:2 gegen Reppichau verloren – und das trotz des Blitzstarts.
„Die Führung haben wir uns erarbeitet“, sagt Kembergs Trainer David Kretschmann. Das stimmt. Die Platzherren starten stark. Doch die Gäste präsentieren sich eiskalt und nutzen ihre erste Chance prompt zum Ausgleich. Dabei wirkt der Kemberger Torwart Quentin Kappler, der eine insgesamt Top-Leistung abliefert, beim Herauslaufen einen Tick zu zögerlich. Jacub Nowakowski tunnelt den 21-Jährigen in aller Seelenruhe. „Der Fehler ist im Spielaufbau passiert“, sagt Kretschmann zum 1:1 (15.).
Danach aber bleibt Kemberg spielbestimmend, erarbeitet sich ein kleines Chancenplus. Schulze jagt den Ball über die Querlatte (25.) und sein Distanzschuss gehört in die Kategorie harmlos (44.). Sehenswert ist der Sololauf von Jimi Lee Redlich auf Außen, der im letzten Moment noch gestoppt wird. Die folgende Ecke köpft Michal Fiala drüber (37.). Im Gegenzug scheitert Yehor Petrov an Kappler (38.).
Nach dem Wechsel verflacht die Begegnung vor 190 Fans. „Es war ein schwieriges Spiel – taktisch geprägt“, sagt es Kretschmann eleganter. Dabei wechselt er zur Pause einen weiteren Neuzugang ein. Lukas Kuhne vom SV Golpa ist im Vorjahr der Torschützenkönig der Landesklasse geworden. Und so kommt es in der zweiten Halbzeit zum Duell der Top-Angreifer. Die Reppichauer haben mit Fernando Spremberg den Torschützenkönig der Landesliga in ihren Reihen. Der Vergleich der Stürmer endet torlos.
Allerdings setzt Spremberg wie sein Team im zweiten Durchgang mehr Akzente. So wird er von seiner Elf hervorragend freigespielt, scheitert aber am stark haltenden Kemberger Torwart Kappler (56.). Spremberg versucht es dann noch einmal. Sein Kopfball geht aber knapp daneben (60.). Allerdings ist der Reppichauer dann doch irgendwie an einem Treffer beteiligt. Aber das ist schon in der ersten Halbzeit passiert. Spremberg lässt den Ball unmittelbar vor der Führung der Kemberger durchrutschen.
Trainer: Remis wäre gerecht
Die Kemberger können in der zweiten Halbzeit nicht viel auf der Habenseite verbuchen. Fiala hat die beste Möglichkeit und köpft den Ball über den Kasten (61.). „Ich habe es schon zur Halbzeit gesagt, wer einen Fehler macht, der wird bestraft“, so der Kemberger Trainer Kretschmann. Es passiert, als sich beide Teams schon mit dem Remis abgefunden haben. Ein langer Ball erreicht Nowakowski, der legt das Leder zurück, und Petrov erzielt das 2:1 (88.). „Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen“, sagt Kretschmann.
Quelle:MZ