Gräfenhainichen punktet gegen Absteiger
Presse Team, 02.09.2025

Gräfenhainichen punktet gegen Absteiger
In Köthen gibt es sogar Chancen zum Erfolg. Piesteritz siegt, und Seegrehna verliert.
Der Seegrehnaer Martin Thauer ist beim Torschuss. Foto: Sven Wieder
Wittenberg/MZ. Keinen Sieger gibt es im Duell der Fußball-Landesliga zwischen Absteiger und Aufsteiger vor 133 Fans. Mit einem 1:1 trennten sich Köthen und der VfB Gräfenhainichen.
Nach der Gästeführung durch Eric Krogmann (42.) – es ist für den Neuzugang vom Verbandsligisten Bitterfeld-Wolfen der fünfte Treffer in Folge im dritten Pflichtspiel – und einem Platzverweis gegen Köthens Verteidiger Wiktor Rekas (44.) glich Bodan Skyba kurz nach dem Seitenwechsel für die Gastgeber aus (52.). Dabei blieb es trotz allerhand hochkarätiger Gelegenheiten auch bis zum Schluss.
„Es ist nicht das, was wir uns vorgenommen hatten, aber von Fehlstart würde ich nicht sprechen“, erklärte Köthens Trainer Florian Hoffmann nach der zweiten sieglosen Partie. „Nach dem Spielverlauf geht die Punkteteilung in Ordnung, vor allem nach unserer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit“, so der Coach. „Das Remis geht in Ordnung“, sagt auch VfB-Coach Richard Selka.
Nach dem 1:0-Erfolg nach Verlängerung der Piesteritzer im Landespokal 2016 in Lieskau trafen sich beide Teams wieder und erneut waren die Piesteritzer vor 70 Fans siegreich. Dennis Wendt per Kopf (26.) und der gerade eingewechselte Mattis Becker (89.) erzielten die Tore zum 2:0-Heimsieg. In der Nachspielzeit sieht der Lieskauer Hannes Kutzner noch die Rote Karte. „Wir haben schlecht gespielt und viele Chancen liegen gelassen. Aber es war trotzdem ein verdienter Sieg“, sagt Trainer Tobias Klier.
In der Landesklasse verliert Seegrehna das Heimspiel gegen Aufsteiger Waldersee mit 1:3. „Zwei Spiele, zwei Siege, ein optimaler Start“, freute sich Trainer Thomas Schmidt aus Waldersee. Er berichtete stolz, dass die drei Punkte aufgrund einer überlegenen zweiten Halbzeit hochverdient sind. Seine Torschützen waren Ebrima Ceesay (45.), Jason Schilling (70.) und Adrian Westendorf (81.). Für die Platzherren trifft vor 111 Fans Theo Geißler (50.).
Quelle:MZ