Für Richter steht mit Frankreich die falsche Elf im Finale.
News Team, 09.07.2016

Ronaldo-Torjubel ist nur eine Show
EUROPAMEISTERSCHAFT Für Richter steht mit Frankreich die falsche Elf im Finale.
WÖRLITZ/MZ - Die deutsche Fußballnationalmannschaft musste am Donnerstagabend das Aus im Halbfinale der Europameisterschaft gegen Frankreich hinnehmen. Wenn am Sonntagabend ab 21 Uhr der Titel vergeben wird, muss die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw also zuschauen. Auch Daniel Richter wird sich das Finale zwischen Frankreich und Portugal nicht entgehen lassen. Der Spielertrainer von Grün-Weiß Wörlitz hatte in der abgelaufenen Kreisligasaison mit seinen 62 Toren entscheidenden Anteil am Aufstieg. Im Gespräch mit Christian Kattner erzählt er unter anderem über das Leben als Stürmer und warum Frankreich noch einmal Grund zum Jubel haben wird.
Wie haben Sie das Spiel Deutschland gegen Frankreich verfolgt? Hat die bessere Mannschaft tatsächlich gewonnen?
Richter: Das Spiel habe ich im Sportlerheim von Grün-Weiß Wörlitz mit 35 weiteren Sportkameraden aus dem Verein geschaut. Deutschland hat gegen Frankreich sein bestes Turnierspiel abgeliefert und ist absolut unverdient ausgeschieden. Es hat aber auch ein echter Stürmer für das Spiel gefehlt. Ein Stürmer, der die Pille einfach einmal rein macht. Es wird aus meiner Sicht einen Europameister geben, der es nicht wirklich verdient hat, den Titel zu tragen.
Die Taktik rückt immer mehr in den Vordergrund. Falsche neun, echte elf, hängende Spitzen. Was hält ein Vollblutstürmer wie Sie eigentlich von der Diskussion um den Job des Stürmers?
Richter: Heutzutage muss man taktisch variabel sein, auch als Stürmer. Da gehört es einfach dazu, dass man als Stürmer auch andere Aufgaben auf dem Platz wahrnehmen kann. Aber ich persönlich denke, dass man eigentlich immer einen Vollblutstürmer vorn drin haben sollte.
Sterben die echten Stürmer aus?
Richter: Nein, ich glaube nicht, dass die echten Stürmer aussterben. Ich lebe ja noch. (lächelt)
Was muss ein Stürmer können? Kann jeder Fußballer ein erfolgreicher Stürmer sein? Wonach riecht er, der Torriecher?
Richter: Ein echter Stürmer misst sich nur an Toren - nicht mehr und nicht weniger. Mit welchen Fähigkeiten er die Pille über die Linie drückt, ist dabei aber nebensächlich. Der Torriecher riecht nach Erfolg und unbändigem Willen, die süße runde Kugel über die Linie zu drücken.
Sie haben 62 Tore in der abgelaufenen Kreisligasaison erzielt. Kann man da wirklich noch über jeden Treffer jubeln?
Richter: Ich freue mich eigentlich über jeden Treffer, soweit er dem Team weiterhilft. Bei einem 1:4 fällt der Torjubel dann aber lieber aus.
Was passiert in dem letzten Moment, bevor man aufs Tor schießt im Kopf und im Körper?
Richter: Der Kopf sollte in dem Moment frei sein und jeder Muskel des Körpers auf Spannung. In dem Moment hat man sicherlich nur ein Ziel vor Augen: Den Ball im Tor zu versenken, egal wie.
Ist Torjubel Kunst oder einfach nur übertriebene Unterhaltung?
Richter: Der Ronaldo-Torjubel ist absolut übertrieben. Man kann sich schon mal was ausdenken, aber es sollte sich in Grenzen halten. Alles andere ist nur Show und gestellte Freude.
Wer wird das Finale entscheiden: Ronaldo oder Griezmann?
Richter: Griezmann ist für mich der Spieler der EM neben Boateng. Aber ich glaube, Ronaldo wird sich mit seinem Team irgendwie durchwühlen und die EM gewinnen, als Gegenpart zu Messi. Egal wie das Spiel läuft, es wird in meinen Augen einen Europameister geben, der es nicht verdient hat, aber so ist Fußball. Die EM war für mich zu sehr von Taktik geprägt. Fußball ist auch ein Risiko- und ein Zweikampfsport und sollte es auch bleiben, auch zugunsten der vielen Zuschauer.
Quelle:MZ