KOL Anhalt: Welche Teams haben die größten Erfolgschancen?
Presse Team, 15.08.2016

Kreisoberliga Welche Mannschaften haben die größten Erfolgschancen?
Von Felix Zilke
12.08.16, 14:45 Uhr
Dessau -
Trist war die Zeit ohne Fußball im Kreisfachverband (KFV) Anhalt. Zum Glück rollt der Ball nun wieder. Und die Zuschauer können sich auf eine noch stärkere Kreisoberliga freuen.
Schon in der vergangenen Saison 2015/16 hatte die Liga fast alles zu bieten. Durch die Absteiger aus der Landesklasse und den ambitionierten Aufsteiger ist die Qualität noch höher. Die MZ blickt auf die einzelnen Teams, deren Vorhaben und wagt jeweils eine Prognose.
SV Grün-Weiß Wörlitz
Der Aufsteiger ließ bereits einmal in der Vorbereitung aufhorchen. Man besiegte Landesklasse-Vertreter Gräfenhainichen mit 4:2. Nicht nur dadurch ist Wörlitz bei vielen hoch im Kurs - auch im Verein selbst. „Wir legen unser Latte ziemlich hoch und wollen gern oben mitspielen“, sagte Spielertrainer Daniel Richter, „dies trauen wir uns durchaus zu, wollen aber nicht überheblich klingen.“ Vier Neuzugänge wurden im Trainingslager in Neuruppin integriert und auch strukturell wird sich etwas ändern. Grün-Weiß Wörlitz hat im kommenden Jahr ein Reserveteam. Man muss auf jeden Fall aufpassen, wenn man gegen diese Mannschaft spielt. Und vor allem auch auf Daniel Richter, der in der vergangenen Saison Sachsen-Anhalts zweitbester Torschütze war.
Saisonziel: oben mitspielen
MZ-Prognose: Überraschung
SV Germania Roßlau
Mit nur zwei Abgängen und drei Neuzugängen, die man potenziell als Stammspieler betrachten kann, hat sich Germania Roßlau verstärkt. Zudem ist kein Stammspieler aus der Landesklasse-Saison gegangen. Auch an der Seitenlinie ist man mit einem erfahrenen Trainerstab neu aufgestellt. Andreas Wolf wird zusammen mit Steffen Scherz die Geschicke der Roßlauer leiten. Ein routiniertes Trainerteam, ein Landesklasse-erfahrenes Team und Absteiger. Da muss man es sich automatisch gefallen lassen, zu den engen Aufstiegsfavoriten zu gehören.
Saisonziel: Wiederaufstieg
MZ-Prognose: Topfavorit
ESV Lok Dessau
Mit Martin Orling musste der Landesklasse-Absteiger einen Leistungsträger ziehen lassen. Aber eben nur einen. Sonst ist das gesamte Team, ähnlich wie Roßlau, zusammen geblieben. Es wird spannend sein, zu sehen, wie frisch Marcel Lorch - inzwischen 35 Jahre alt - noch ist. Er muss mit Leistung und Toren auch die jungen Spieler weiter nach vorn bringen. Kapitän Jens Stephan ist auch erst 24 Jahre alt, aber ein Typ der voran gehen kann. Unter den erfahrenen Akteuren und Trainer Torsten Pätzold müssen die jungen Spieler wie Maximilian Schmohl, Dominik Deistler und Marcel Palm den nächsten Schritt machen und gerade in einer Liga tiefer vor allem konstant gut spielen.
Saisonziel: Platz 1-3
MZ-Prognose: Aufstiegskandidat
SV Dessau 05 II
33 Tore. Das ist die Anzahl, die Dennis Meyer und Robert Döring in der vergangenen Saison zusammen für die Schillerpark-Reserve erzielten. Beide waren die mit Abstand besten Torschützen im Team von Trainer Thomas Schmidt. Doch nun muss der ohne sie auskommen. So richtig lässt sich noch nicht abzeichnen, wer die Stürmerrolle übernehmen soll und kann. Spielerisch will sich das Team ohne die beiden trotzdem weiterentwickeln - und Trainer Schmidt sieht seine Truppe gegen kein Team chancenlos. Dennoch wird es schwer, eine konstante Serie hinzulegen. Im vergangenen Jahr war der SV Dessau 05 II in der Kreisoberliga das zweitbeste Offensiv-Team. Das wird in diesem Jahr wohl schwieriger, vielleicht gibt es von Grund auf eine andere, defensivere Ausrichtung. Nach den ersten Spielen wird man mehr wissen.
Saisonziel: Platz 4-6
MZ-Prognose: sicheres Mittelfeld
SV Mildensee
Das was der SV Mildensee unter Trainer Hans Duemke am Ende der vergangene Saison spielte, war fast schon beeindruckend. Der Trainer schaffte es im ersten Jahr, zum Ende hin gute Resultate zu erzielen. Man traut dem SV Mildensee zu, dass die Grün-Weißen diese in der kommenden Saison bestätigen können. Insgesamt ist die Mannschaft auch komplett zusammen geblieben.
Saisonziel: obere Tabellenhälfte
MZ-Prognose: 3-6
ASG Vorwärts Dessau
Die ASG kann, ebenfalls ohne Abgänge, an die ambitionierte Saison im vergangenen Jahr anknüpfen. Für viele ist Vorwärts ein Favorit auf den Titel. „Dass man uns zum Geheimfavoriten macht, zeigt unsere gute Arbeit. Es ist schwer genug, gute Leistungen auch wieder zu bestätigen. Aber vom Aufstieg zu reden, wäre vermessen“, sagt Trainer Peter Westendorf, der den Verein ergebnistechnisch stabilisieren möchte.
Saisonziel: oben mitspielen
MZ-Prognose: in den Top 3
Grün-Weiß Dessau
Es gibt vier Neuzugänge, die den Grün-Weißen bei ihrer Zielstellung weiterhelfen können. Tobias Franzl, Marc Ritscher, Christian Giersch und Nick Schmidt unterstützen Trainer Patrick Elze dabei, den Klassenerhalt erneut zu schaffen. „Wir trainieren sehr gut“, freut sich Elze, „wir wollen schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen.“
Saisonziel: Klassenerhalt
MZ-Prognose: Abstiegskampf
Weitere Mannschaften in unserem Überblick
SV Blau-Rot Coswig
Thomas Reyer ist neben René Gommert nun an der Seitenlinie der Coswiger aktiv, die nach dem enttäuschenden Vorjahr sicherlich zeigen wollen, was wirklich in ihnen steckt. Zu unterschätzen ist Blau-Rot jedenfalls nicht.
Saisonziel: unter die ersten 5
MZ-Prognose: 5-8
SG Abus Dessau
Die größte Änderung beim Vorjahreszweiten und ärgsten Verfolger des Dessauer SV 97 gibt es an der Seitenlinie. SG-Trainerlegende Jan Präger stellte nach 12 Jahren sein Amt zur Verfügung. Es übernahm ein bekanntes Gesicht: Rüdiger Hein. Er war zuletzt beim jetzigen Kreisoberligakonkurrenten Germania Roßlau als Co-Trainer aktiv. Obwohl bei der SG Abus mit einer überragenden Saison im vergangenen Jahr die Erwartungshaltung groß sein sollte, hält sich der Verein zurück und will lieber kleine Brötchen backen. Ziel ist es, die Landesklasse-Absteiger zu ärgern und gut in die Saison zu starten.
Saisonziel: Top 5
MZ-Prognose: Platz 4-6
SV Chemie Rodleben
Noch in der vorletzten Saison spielte Rodleben in der Landesklasse. Doch nachdem auch in diesem Jahr weitere Leistungsträger wie Markus Fräßdorf und Nachwuchstalent Nico Große den Verein verließen, stehen die Grün-Weißen vor einer komplizierten Saison - und einer ungewissen Situation. Das weiß auch der Verein. Der Vorsitzende Christian Fräßdorf und Trainer Mathias Falkenberg wollten mit dem Team in der Vorbereitung härter arbeiten als sonst, um konkurrenzfähig zu sein. Dennoch spielten die Chemiker in der Kreisoberliga immer eine gute Rolle und sind trotzdem nicht zu unterschätzen. Denn wenn Rodleben spielt, steht eine Einheit auf dem Platz. Diese wird gleich zu Beginn der Saison auf eine harte Probe gestellt. Am ersten Spieltag trifft man im Derby auf Roßlau.
Saisonziel: sicheres Mittelfeld
MZ-Prognose: Platz 6-10
FSG Walternienburg/Güterglück
Mit Kevin Tinaglia (Nedlitz), Pascal Lude (Zerbst) und Christopher Jobs (Karriereende) sind drei Leistungsträger weggefallen. „Das wird schwer genug“, ist der Tenor im Verein.
Saisonziel: Klassenerhalt
MZ-Prognose: Rang 9-12
TSV Mosigkau II
Aufgrund des Umbruchs im Verein haben viele junge Spieler den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Das ist für das Kreisoberliga-Team ein enormer Qualitätsverlust. Nachdem man am letzten Spieltag der Vorsaison den Klassenerhalt perfekt machte, könnte es dieses Jahr kritisch werden.
Saisonziel: Klassenerhalt
MZ-Prognose: es wird ganz eng
FSG Steutz/Leps
Joachim Schaffer verließ den Kreisoberligisten, um in der Landesklasse bei TSV „Elbe“ Aken eine neue Herausforderung anzunehmen. Nun muss Trainer Gordon Wecke alleine das Ziel Klassenerhalt verwirklichen. Nachdem man vergangenes Jahr fast tief im Abstiegsstrudel steckte, bäckt man bei der FSG nun kleinere Brötchen.
Saisonziel: Klassenerhalt
MZ-Prognose: Abstiegskampf
SG Jeber-Bergfrieden/Serno
„Das brisanteste und emotionalste Match der Liga, wenn die SG auswärts zum Derby bei Blau-Rot Coswig antritt“, titel die Facebookseite der SG. Die Vorfreude auf den ersten Spieltag ist also riesig und kann den Ausschlag für die weiteren Partien geben.
Saisonziel: einstelliger Platz
MZ-Prognose: Platz 8-12
– Quelle: http://www.mz-web.de/24548882 ©2016 – Quelle: http://www.mz-web.de/24548882 ©2016
Quelle:MZ