Jena gewinnt Hitzeschlacht
News Team, 02.09.2015

TURNIER Gastgeber FC Grün-Weiß Piesteritz muss bei Erstauflage Lehrgeld zahlen.
VON THOMAS TOMINSKI
WITTENBERG/MZ - Philipp Scopp schaut vor dem Finale des ersten Zegarek-Cups auf das Thermometer. 34 Grad ist für Fußballer nicht gerade eine Traumtemperatur. "Die Jungs haben alles gegeben. Doch die Zuschauer auch gesehen, dass sie kräftemäßig am Ende sind", betont der Organisator des D-Jugend-Wettbewerbs und fügt an, dass sechseinhalb Stunden Turnier allen Beteiligten ebenfalls alles abverlangt hat. Den 24-Jährigen hat es erstaunt, dass trotz der Hitze am Sonntag sogar Fans aus Aue oder Rostock angereist sind. "Insgesamt hatten wir 300 Zuschauer. Das ist für eine Premierenveranstaltung schon super", so Scopp, der noch einmal erklärt, dass vor allem am Nachmittag der Fußball zu einer Quälerei ausgeartet ist. Deshalb war er überrascht, dass nach dem Ende des Turniers bereits die ersten Anfragen für 2016 eingegangen sind.
Hauptsponsor Ronny Zegarek kann sich "gut vorstellen", diesen Wettbewerb zur Tradition im Volkspark werden zu lassen. "Ich war vom ersten bis zum letzten Spiel selbst vor Ort. Das sportliche Niveau war sehr hoch. Vor allem die Clubmannschaften haben gezeigt, was fußballerisch in dieser Altersklasse möglich ist." Sein weiteres Engagement verknüpft er mit einer Forderung. Wenn sich die Fußball-Nachwuchsabteilung des FC Grün-Weiß Piesteritz weiter so gut entwickelt, springt er als Sponsor wieder ein. "Da bin ich optimistisch", schiebt er nach. Zegarek bedankt sich beim gesamten Organisationsteam für die geleistete Arbeit und freut sich, dass aus der Idee schnell "eine perfekte Sache" geworden ist. Zum Mittag gab es Nudeln mit Tomatensoße. Dieses Gericht ist bei vielen Nachwuchssportlern klar die Nummer eins.
Gastgeber FC Grün-Weiß Piesteritz ist mit dem Anspruch in diesen Wettbewerb gegangen, zumindest gute Leistungen zu zeigen. Das Team aus dem Volkspark ist mit einer 0:3-Niederlage gegen Lok Leipzig in das Turnier eingestiegen und unterlag anschließend der SG Dynamo Dresden, Tennis Borussia Berlin und dem FC Hansa Rostock mit dem gleichen Ergebnis. Gegen den VfB Germania Halberstadt zogen die Piesteritzer nur knapp 1:2 den Kürzeren. "Schade", meint Scopp, "die Jungs haben alles versucht. Mit ein bisschen mehr Glück wären weitere Tore möglich gewesen." Im Finale standen sich mit dem FC Carl Zeiss Jena und Hansa Rostock die beiden besten Teams der Veranstaltung gegenüber. Die Thüringer siegten knapp 1:0 und erhielten neben einem großen Pokal noch einen Spielball überreicht. "Hut ab", sagt der Organisator, der allen Beteiligten an dieser Hitzeschlacht seinen Respekt ausspricht.
Im Rahmen des ersten Zegarek-Cups hat Kreisfußballpräsident Achim Golly Maik Kleinschmidt sowie Kerstin und Rosi Schendzielorz mit der Ehrennadel des Landesverbandes in Bronze ausgezeichnet. Das Trio leistet beim FC Grün-Weiß seit Jahren im Ehrenamt eine hervorragende Arbeit und trägt mit seinem Engagement zur Förderung des Vereinslebens bei.
"Ich war vom ersten bis zum letzten Spiel selbst vor Ort."
Ronny Zegarek
Hauptsponsor
ERGEBNISSE
Vorrundensieger erreichen Endspiel
Die Premiere des Zegarek-Cups für D-Jugend-Teams ging am Sonntag im Volkspark über die Bühne. Hier die Ergebnisse im Überblick. Finale: FC Carl Zeiss Jena - FC Hansa Rostock 1:0; Halbfinale: FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Lokomotive Leipzig 1:0 n.E., FC Hansa Rostock - RasenBallsport Leipzig 1:0; Spiel um Platz 3: 1. FC Lokomotive Leipzig - RasenBallsport Leipzig 3:1 n.E.; Um Platz 5: FC Erzgebirge Aue - Tennis Borussia Berlin 0:1; Um Platz 7: Hallescher FC - SG Dynamo Dresden 0:1; Um Platz 9: VfB Germania Halberstadt - FC Grün-Weiß Piesteritz 2:1 n.E. Vorrunde, Gruppe A: 1. Jena (12 Punkte), 2. RB Leipzig (5), 3. Aue (3), 4. HFC (3), 5. Halberstadt (2); B: 1. Rostock (10), 2. Lok Leipzig (8), 3. Berlin (5), 4. Dresden (4), 5. Piesteritz (0) TT
Quelle:MZ