SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

Wir haben es geschafft-Team des Jahres 2017 Sachsen-Anhalt

News Team, 22.12.2017

Wir haben es geschafft-Team des Jahres 2017 Sachsen-Anhalt

Bei der Wahl bei fupa.net zur Mannschaft des Jahres 2017 in Sachsen Anhalt haben wir mit 29,3 % der abgegebenen Stimmen den Sieg errungen! Danke allen, die für uns abgestimmt haben!

Damit können wir uns mit Stolz und sicherlich auch zurecht: "MANNSCHAFT DES JAHRES 2017" nennen, auch wenn es momentan sportlich nicht so gut läuft. Das in den letzten 2 Jahren erreichte kann uns niemand nehmen, nachdem wir uns im Jahr 2015 neu gefunden haben und ein Team völlig neu zusammengestellt haben, fast zur Hälfte aus inaktiven bzw. ehemaligen Fußballern - 2 Aufstiege hintereinander - 2 mal Meister - 2 mal Herbstmeister - Durchmarsch in die Landesklasse! Ganze 49 Spiele am Stück waren wir ungeschlagen seit "Neugründung" 2015 in Ligaspielen, 2 mal Herbstmeister und 2 mal Meister hintereinander und haben in den Aufstiegssaisons kein einziges Heimspiel verloren! Zudem sind wir Zuschauermagnet in der Region!

Allen die dazu beigetragen haben sei nochmals ein riesiges Dankeschön ausgesprochen! Jeder einzelne ist wertvoll, vom Spieler bis zum Platzwart!

Die anderen Teams hätten es aber auf jedenfall auch verdient, alle haben unglaubliches geleistet! Deshalb lieben wir den Fußball! Freude und Trauer liegen sehr eng beieinander und machen diesen Sport so emotional und einzigartig!

Glückwunsch allen anderen Mannschaften zu ihrer sensationellen Leistung in 2017! Danke an fupa!

 

 

VfB Germania Halberstadt

Nach dem Abstieg aus der Regionalliga korrigierte die Mannschaft von Trainer Andreas Petersen den Fauxpas aus der Vorsaison und erreichte über den Umweg Relegation doch noch den direkten Wideraufstieg. Zudem zog die Germania ins Landespokal-Finale ein und musste sich dort nur knapp dem 1. FC Magdeburg beugen. Allerdings qualifizierte sich Halberstadt dank der guten Platzierung des FCM dennoch für den DFB-Pokal, wo man in Runde eins im Vater-Sohn-Duell dem SC Freiburg mit 1:2 unterlegen war. Ein gewisser Nils Petersen brachte die Breisgauer damals mit 1:0 in Front. In der ersten Hälfte der laufenden Spielzeit belegt der Aufsteiger einen Mittelfeldplatz.

1. FC Lok Stendal

Die Lok ist nach langer Abstinenz wieder zurück in der Oberliga. Das Team um Übungsleiter Sven Körner sicherte sich im Juni den Landesmeister-Titel in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt und verschaffte sich im ersten Saisondrittel der Süd-Staffel unter anderem mit (Derby)-Siegen über Barleben oder Rudolstadt ein komfortables Polster zur Abstiegszone. Gerade das heimische "Hölzchen" ist zu einer echten Festung geworden.

SG Rot-Weiß Thalheim

In einem spannenden Dreikampf um den Titel in der Landesliga Süd setzte sich die Elf von Spielertrainer Thomas Sawetzki in einem Fotofinish vor Eintracht Elster und dem 1. FC Weißenfels durch. Damit qualifizierten sich die Rot-Weißen erstmals in ihrer Vereinsgeschichte für die höchste Spielklasse Sachsen-Anhalts. Im laufenden Spieljahr mischt Thalheim die Verbandsliga ordentlich auf und geht als Tabellenzweiter in die Winterpause.

Union Schönebeck

Im ersten Jahr der Vereinsgeschichte dominierte Schönebeck um den damaligen Trainer Mario Katte die Landesliga Nord und sicherte sich mit 15 Punkten Vorsprung die Meisterschaft in der Nord-Staffel. Ein Erfolg, der nach der Fusion der beiden Schönebecker Vereine in dieser Weise sicherlich nicht zu erwarten war. Unter Neu-Trainer Torsten Brinkmann überwintern die Unioner auf einem einstelligen Tabellenplatz in der Verbandsliga.

MSC Preussen

Der MSC Preussen aus der Landeshauptstadt kann nach dem Neustart in der Stadtklasse auf eine fulminante Rückkehr auf Landesebene zurückblicken. Nach drei Meisterschaften in Folge spielt die Mannschaft von Alexander Daul nun in der Landesliga Nord und klopft bereits wieder an die Verbandsliga-Tür an. Zudem sicherte sich der MSC im Juni noch den Sieg im Stadtpokal.

SV Kelbra

Nach 24 Jahren war es für Kelbra dann doch mal an der Zeit, die Landesklasse in Richtung Landesliga zu verlassen. Die Schützlinge von Coach Andreas Kundlatsch dominierten das Geschehen der Staffel 4 nach Belieben und sicherten sich mit 24 Siegen aus 26 Partien den Aufstieg. In der Landesliga schienen die Anpassungsprobleme äußerst gering, da die Kyffhäuser-Vertretung die Hinrunde als Herbstmeister beendet hat.

SV 09 Staßfurt

Auch in Staßfurt träumt man wieder vom Verbandsliga-Fußball. Nach einer längeren Durststrecke kehrten die 09er im Sommer nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Landesklasse 3 auf die Landesliga-Ebene zurück. Darüber hinaus qualifizierte sich der SV09 mit dem Sieg im Kreispokal auch für den Landespokal-Wettbewerb. Aktuell belegen die Schützlinge von Coach Jens Liensdorf Rang vier der Nord-Staffel.

SSV Havelwinkel Warnau

Und noch einen Double-Sieger schicken wir hier ins Rennen. Auch die Altmark-Vertreter aus Warnau holten Meisterschaft sowie Pokalsieg im Sommer 2017 und gehen aktuell in der Landesliga Nord an den Start. Das Titelrennen in der Landesklasse 1 war bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem SSV Gardelegen. Am Ende behauptete sich die Elf von Ralf Franke mit 78 Punkten auf der Habenseite.

SV Eintracht Gommern

Die Eintracht aus Gommern erreichte im Sommer ein ähnliches Kunststück. Durch den Titelgewinn in der Kreisoberliga Jerichower Land stieg die Mannschaft des damaligen Trainers Thomas Wilke nach nur einer Saisonniederlage in die Landesklasse auf und feierte zudem noch den Sieg im Kreispokal.

Ummendorfer SV

Die Börde-Kicker des Ummendorfer SV erlebten ebenfalls ein tolles Fußballjahr 2017. Der USV, trainiert von Chris Sacher, sicherte sich die Meisterschaft in der Bördeoberliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse. Auch im Kreispokal war die Sacher-Elf nicht zu stoppen.

SV Grün-Weiß Wörlitz

Die Parkstädter buchten im Sommer nach dem Durchmarsch aus der Kreisliga das Ticket für die Landesklasse. Zwei Meisterschaften nach der Neugründung im Jahr 2015 bedeuteten für das Team um Spielertrainer Daniel Richter die Rückkehr auf Landesebene.

Kuhfelder SV

Der kleine Verein aus dem Westen der Altmark marschierte in der abgelaufenen Saison verlustpunktfrei durch die Kreisliga und knüpfte auch im neuen Spieljahr nahtlos an diese Serie an. Erst im November stoppte Blau-Rot Sanne den Triumphzug des KSV nach 39 Liga-Siegen am Stück. Die Mannschaft von Trainer Günther Serien belegt aktuell Rang zwei der 1. Altmark-West-Liga.

SC Germania Kroppenstedt

Das Team von Trainer Frank Stock kann auf einen fulminanten Aufstieg in den letzten Jahren zurückblicken. 2014 noch in der 1. Kreisklasse angesiedelt, schaffte die Germania im Sommer nach der Meisterschaft in der Bördeliga den Sprung in die höchste Spielklasse des KFV Börde, wo Kroppenstedt momentan in der Spitzengruppe angesiedelt ist.


Quelle:https://www.fupa.net/berichte/vfb-germania-halberstadt-die-mannschaft-des-jahres