SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

Bundesligist mit Startschwierigkeiten

News Team, 02.04.2019

Bundesligist mit Startschwierigkeiten

MÖHLAU/MZ Trotz der 2:6-Niederlage im Viertelfinale des Landespokals gegen die Wörlitzer Kegler war es für Möhlau der Saisonhöhepunkt. Eine tolle Zuschauerkulisse sorgte für Stimmung auf der komplett ausverkauften Möhlauer Kegelbahn. Die Fans präsentierten dabei lautstark ihre Schlachtrufe.

Der bisher auf der eigenen Bahn unbesiegte Tabellenzweite der Kreisoberliga sah sich gegen den vier Klassen höher spielenden Kontrahenten gut gerüstet und wollte für die Pokalüberraschung sorgen. „Es wird spannend, wir sind hochmotiviert“, verriet Marek Pannicke unmittelbar vor dem Wettkampf gegen den in der Zweiten Bundesliga beheimateten Wörlitzer Verein. Und es sah nach der ersten Paarung nicht schlecht aus, denn die ging durch Meiko von der Fange (544) und Marek Pannicke (557) mit 2:0 Punkten an die Hausherren.

Immer wieder gab es dabei den Wettstreit der Fans. Während die eine Seite mit „neun Schippen Kohlen drauf, Glück auf“ ihre Volltreffer feierte, schallte es von der Wörlitzer Seite unter anderem „Keiler Neun“ mit direktem Bezug auf das Wappentier. Das Erfolgserlebnis von Pannicke und von der Fange und die daraus resultierenden beiden Mannschaftspunkte sollten dann auch schon die letzten für die Möhlauer gewesen sein. Nun drehten die Parkstädter auf und glichen mit der Paarung Patrick (528) und Thomas Walter (520) auf 2:2 aus. Da sich danach auch Heiko Schwarz (457) und Philipp Rabe (521) ihren Gegenüber Dennis Böttcher (476) und Marcel Schaks (547) geschlagen geben mussten, stand es am Ende 2:4 zugunsten des Bundesligisten. Weil die Gäste auch nach Gesamt-Holz mit 3 115 : 3 068 die Nase vorn hatten, gingen auch die noch zu vergebenden zwei Kegelpunkte an die „Keiler“. Damit wurden die Wörlitzer doch noch ihrer Favoritenrolle gerecht und spielen nun im Halbfinale gegen den Landespokalsieger von 2018, Rot-Weiß Zerbst II.

Die Möhlauer haben trotz des Ausscheidens im Pokal für die kommende Saison schon ihre sportlichen Ziele abgesteckt. So will man in naher Zukunft in der Landesklasse spielen. Un-ter günstigen Voraussetzungen könnte das schon in der folgenden Serie sein. Die Entscheidung fällt bis zum 20. April.


Quelle:MZ