Fußball-Landesklasse Die Planungen laufen auf Hochtouren
Daniel Richter, 29.06.2015

Fußball-Landesklasse Die Planungen laufen auf Hochtouren
Von Werner Michaelis
Während sich die Kicker in der Landesklasse Staffel fünf die verdiente Sommerpause gönnen, hat es einen Wechsel in der Staffelführung gegeben. Ab sofort ist Bernd Sitte aus Dessau-Roßlau der neue Staffelleiter.
Sitte löst Dietmar Bebber ab, der nun als neuer Chef der Landesliga-Nord fungiert. Mit der Reserve von Union Sandersdorf (Aufsteiger), und den Absteigern SV Roitzsch, Blau-Rot Pratau und Chemie Rodleben haben sich vier Vereine verabschiedet. Diese Lücken schließen zum Punktspielauftakt am 15. August Glück Auf Möhlau (Meister KFV Wittenberg), Allemania Jessen (Vizemeister KFV Wittenberg), TSV Elbe Aken (Meister KFV Anhalt -Bitterfeld) und der SV Germania 08 Roßlau (KFV - Anhalt).
Landkreis Wittenberg dominiert
Dabei dominiert in der Staffel fünf mit acht Teams eindeutig der Landkreis Wittenberg. Fünfmal ist Anhalt-Bitterfeld vertreten und mit dem TSV Mosigkau, ESV Lok Dessau und Germania 08 Roßlau sind erneut drei Vertreter aus der Doppelstadt Dessau-Roßlau am Start. Auch bei diesen drei Vereinen hat sich während der Spielpause einiges getan. Wenn am 7. Juli 18.30 Uhr beim TSV Mosigkau und ESV Lok Dessau Trainingsauftakt ist, wird dies in beiden Vereinen durch einen neuen Übungsleiter geschehen. In Mosigkau steht Rainer Müller - er kam vom SV Mildensee - vor einer schweren, aber auch interessanten Aufgabe. Mit Nico Deich (SV Wulfen), Max Dämmrich (DSV 97), Sebastian Eßbach (SG Reppichau), Friedrich Fromm (Dessau 05) und Johannes Stiller (Lok Dessau) müssen gleich fünf Leistungsträger ersetzt werden. „Wir sind nicht untätig und mit Spielern in Kontakt. Aber es werden noch keine Namen genannt“, erklärte Coach Müller.
Personeller Umbruch bei Lok Dessau
Aber auch beim Ligakonkurrenten Lok Dessau wird es mit dem neuen Coach Karsten Kuschel - sein letzter Verein war Graf-Zeppelin Abtsdorf - einen personellen Umbruch geben. Oldie Stephan „Lepe“ Schulze hat die Eisenbahner in Richtung SG Reppichau verlassen. Torjäger Daniel Baßin (16 Saisontreffer) schnürt künftig für den SV Friedersdorf die Schuhe. Mario Bohmeyer hat sich dem Landesligaaufsteiger Union Sandersdorf II angeschlossen und Abwehrspieler Kai Siebert hat seine aktive Karriere beendet. Mit Johannes Stiller vom TSV Mosigkau können die Eisenbahner erst auf eine Neuverpflichtung verweisen. „Das soll es aber nicht gewesen sein und bis zum 30. Juni ist auch noch ein wenig Zeit“, weiß Trainer Karsten Kuschel.
Personalplanung bei SV Germania 08 Roßlau
Einzig beim Aufsteiger SV Germania 08 Roßlau scheinen die Personalplanungen fast schon abgeschlossen zu sein. Aufstiegstrainer Gerald Cramer weiß genau, dass er am 9. Juli immerhin sechs Neue im Elbesportpark zum Trainingsauftakt begrüßen kann. Standen dabei die Verpflichtungen von Torsten Wlodarski (SG Reppichau) und Christoph Köhler (Chemie Rodleben) schon seit längerer Zeit fest, konnte Präsident Gerd Möbius nun auch die Verpflichtungen von Sebastian Faulhaber und Thomas Handrich (beide SG Jeber-Bergfrieden/Serno), Carsten Eichelmann und Ralf Zygmunt (beide FSG Vorfläming) bekanntgeben. Bis auf Michael Arndt - er beendet seine aktive Laufbahn) - liegt den Roßlauer bislang noch keine Abmeldung vor. (mz)
Quelle:MZ