Annaburg und Möhlau freuen sich über attraktive Gegner
Daniel Richter, 29.06.2015

Doppeltes Losglück
LANDESPOKAL Annaburg und Möhlau freuen sich über attraktive Gegner.
VON THOMAS TOMINSKI
WITTENBERG/MZ- Der Fußball-Landesverband hat gestern auf einer Tagung in Neugattersleben die erste Hauptrunde des Landespokal-Wettbewerbs 2015/16 ausgelost. Insgesamt gehen 65 Teams ins Rennen. Titelverteidiger ist der Hallesche FC. Gespielt wird am 8. und 9. August.
Ramsin - Piesteritz
Verbandsligist FC Grün-Weiß Piesteritz ist bei Landesligist SG Ramsin zu Gast. "Ein sehr unbequemer Gegner, der sehr diszipliniert spielt", sagt FC-Trainer Heiko Wiesegart nach der Auslosung und betont, dass es schon der Anspruch seiner Elf sein sollte, bei einem unterklassigen Kontrahenten als Sieger vom Platz zu gehen. "Ein Ergebnistipp gebe ich aber nicht ab", meint der frühere Kapitän der ersten Mannschaft, denn er müsse erst einmal abwarten, wer ihm nach dem Ende der Wechselperiode zur Verfügung steht. "Trotzdem", fügt er an, "bin ich optimistisch, dass wir Gastgeber Ramsin packen." Die Hausherren, die in der Staffel Süd unter anderem sportlicher Rivale von Elster und Annaburg sind, haben in der Serie 2014/15 mit Ach und Krach den Klassenerhalt geschafft.
Dölau - Elster
Als der Abteilungsleiter von Elster, Roland Fleck, die Nachricht erhält, dass die Eintracht bei Blau-Weiß Dölau antreten muss, fährt ihm der Schreck in die Glieder. "Unser absoluter Angstgegner. Gegen diese Mannschaft haben wir in der vergangenen Landesliga-Saison zweimal verloren", blickt Fleck zurück und formuliert eine Kampfansage. "Diesmal wollen wir den Bock umstoßen und Dölau schlagen", meint der Abteilungsleiter selbstbewusst, der mit Elster mindestens die zweite Hauptrunde erreichen will. Die Eintracht hat sich mit den Piesteritzern Tim Körnig, Pawel Wojchiechowski, Frank Lehmann und Oliver Hinkelmann verstärkt. Fleck kündigt durch die Blume an, dass es kommende Woche weitere Veränderungen geben wird.
Annaburg - Halle 96
"Wir freuen uns, dass wir ein Heimspiel und einen attraktiven Gegner erwischt haben", sagt der Co-Trainer von Landesligist SV Grün-Weiß Annaburg, Wolfgang Schuck, der die gute Nachricht mit der Mannschaft am Freitagabend bereits ausgewertet hat. Oberligist VfL Halle 96 hat die vergangene Serie auf dem siebten Rang abgeschlossen und läuft im Waldstation als Favorit auf. "Das wird mit Sicherheit viele Fans anlocken", ist Schuck überzeugt. Weniger ist er überzeugt davon, dass seine Elf die zweite Runde erreicht. "Für uns geht es vor allem darum, ein gutes Ergebnis zu erreichen."
Möhlau - Amsdorf
Große Freude herrscht auch im Lager von Kreismeister Glückauf Möhlau. "Ein sehr schönes Los", jubelt der sportliche Leiter des Vereins, Raik Klinowsky, der Verbandsligist Romonta Amsdorf als attraktiven Kontrahenten bezeichnet. "Es muss eigentlich alles bis aufs i-Tüpfelchen zusammenpassen, wenn wir die Sensation schaffen wollen", erklärt Klinowsky und fügt an, dass Möhlau bereit ist, dass Unmögliche zu schaffen. "Sonst brauchen wir im Landespokal nicht anzutreten." Dies sieht auch Abteilungsleiter Hans-Jürgen Eiserfey so, der in Neugattersleben vor Ort war. "Die Jungs machen ihr Ding. Über Amsdorf werde ich noch genügend Informationen einholen."
"Wir wollen den Bock umstoßen und Dölau schlagen."
Roland Fleck
Abteilungsleiter Elster
GESCHICHTE
- FCM und HFC sind Nummer eins
Seit 2001gibt es im Fußball-Landespokalwettbewerb fast nur zwei Gewinner. Der Hallesche FC und der 1. FC Magdeburg gewannen die Trophäe je sechsmal. In die Phalanx der beiden "Großen" konnten nur der TSV Völpke (2004), MSV Preussen Magdeburg (2005) und die Reserve des 1. FCM (2007) eindringen.Erster Gewinnerwar 1991 der SV Rot-Weiß Wernigerode, der in Bernburg den SV Merseburg 99 3:2 nach Verlängerung besiegte. Die meisten Fans (13 988) gab es 2008, als der HFC den 1. FCM 4:3 im Elfmeterschießen schlug.Im Jahrseines Oberliga-Aufstiegs (2011) schaffte der FC Grün-Weiß Piesteritz auch den Sprung in das Landespokalfinale. Im Dessauer Greifzu-Stadion zogen die Schützlinge von Uwe Ferl gegen den HFC 0:2 den Kürzeren.TT
Quelle:MZ