SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

FUSSBALL Talkrunde mit einem Spielleiter der „coolen Art“.

Presse Team, 01.02.2021

FUSSBALL Talkrunde mit einem Spielleiter der „coolen Art“.

FUSSBALL Talkrunde mit einem Spielleiter der „coolen Art“.

Der Schiedsrichter mit Rasierschaum

WÖRLITZ/MZ/HÜ Die Schiedsrichter standen bei der aktuellen „Donnerstags-Couch“, dem regionalen Fußball-Talk, im Mittelpunkt. Moderator Lars Ries hatte dazu einen Gast der „coolen Art“ eingeladen: Ralf Kilz (Zerbst). Dazu gibt es die passenden Anekdoten zum Gast. So habe der Spielleiter vor drei Jahren die Kicker verblüfft, als er eine Dose zückte und Rasierschaum auf den Rasen sprühte vor der Freistoßausführung. Und es gibt noch eine besondere Episode. „Ich habe nach dem Spiel zwei Rote Karten gezeigt“, sagt Kilz, der nach eigener Einschätzung zum Anfang seiner Karriere „zu weich“ war. Das hat sich offensichtlich geändert. „Schiedsrichter machen Fehler, aber Spieler noch viel mehr“, sagt Kilz, der auch gern mal eine Frauenpartie leitet. „Da meckern nur die Trainer“, so der Referee, der zusagte, beim Benefizspiel der Teams der Kreisfachverbände Wittenberg und Anhalt als Linienrichter zu agieren.

Für diese Begegnung handelten der Bergwitzer Florian Gaul für Wittenberg und der Wörlitzer Ries für Anhalt die Bedingungen aus. So umfassen die Kader jeweils 15 Sportler, die maximal in der Verbandsliga kicken dürfen. In diesem Kader müssen drei so genannte Oldies und zwei Frauen stehen. Endet die Partie nach 90 Minuten remis, wird der Sieger nach Penalty-Schießen ermittelt, das heißt, der Kicker läuft von der Mittellinie auf das Tor zu.

Für das Match wurden die ersten Nominierungen bekannt gegeben. Dabei ist die Zusage von Jessica Preuß ein Paukenschlag. „Das ist die dreifache Fußballerin des Jahres in Wittenberg“, sagt Gaul, der auch Sandra Wötzel aus Zschornewitz in die Auswahl berufen hat. Laut Ries sollen für Anhalt Andrea Hainz aus Wörlitz sowie Steffen Beichel und Riko Schreiber (beide Jeber-Bergfrieden/Serno) spielen.


Quelle:MZ