SV Grün-Weiß Wörlitz e.V.
Dein Verein in der Parkstadt seit 1863

KREISPOKAL WB - Auslosung der Halbfinals in Halbzeitpause

Presse Team, 19.11.2015

KREISPOKAL WB -  Auslosung der Halbfinals in Halbzeitpause

FUSSBALL-KREISPOKAL

Auslosung der Halbfinals in Halbzeitpause

Jugendchefin Jana Kilian ist Glücksfee.

VON THOMAS TOMINSKI

WITTENBERG/MZ - In der Halbzeitpause des Fußball-Kreisoberligaspiels SV Allemannia Jessen II gegen den SV Einheit Wittenberg, das am Freitag um 19 Uhr auf der Jahnsportanlage angepfiffen wird, erfolgen die Halbfinal-Auslosungen für beide Kreispokalwettbewerbe (Werbou und Pokal "Gasthaus zum Goldenen Anker"). "Der zunächst favorisierte Termin 19. Dezember war uns zu unsicher", sagt der Präsident des Kreisfachverbandes Fußball, Achim Golly, denn Spiele zu diesem Zeitpunkt stehen immer ein bisschen auf der Kippe. An diesem Tag findet die noch offene Viertelfinale-Begegnung SV Seegrehna 93 kontra Titelverteidiger Grün-Weiß Annaburg statt.

Keine Angst vor Annaburg

"Wenn wir Annaburg erwischen, ist das okay", sagt der Cheftrainer der SG Trebitz, Matthias Kleffe, der in dem Fall laut Pokalstaffelleiter Christoph Riedel definitiv ein attraktives Heimspiel hat. "Sollten wir im Finale auf die Grün-Weißen treffen und dann verlieren, wäre das bitter", schiebt der Übungsleiter des Landesklassen-Vertreters nach. Ist Annaburg der große Favorit? "Ja", sagt Trainer Uwe Rohlik, schiebt aber sofort nach, dass diese Aussage nicht arrogant gemeint ist. "Wir haben den Kreispokal zweimal in Folge gewonnen und sind auch Supercupgewinner. Wenn wir diese Rolle nicht annehmen, lachen uns doch alle aus." Rohlik betont, dass seine Elf am 19. Dezember erst einmal Seegrehna schlagen muss. "Das wird schwer genug." Der Abteilungsleiter von Glückauf Möhlau, Hans-Jürgen Eiserfey, erklärt, dass der amtierende Kreismeister keinen Wunschgegner hat. "Ein Derby gegen den VfB Gräfenhainichen ist eine schöne Sache. Das lockt ordentlich Zuschauer an. Fest steht, dass es im Halbfinale keinen leichten Gegner mehr gibt. Alle Teams sind stark genug, in das Endspiel einzuziehen."

Die Vorsitzende des VfB Gräfenhainichen, Cornelia Kuhnert, nimmt diese Steilvorlage gern auf. "Wir wünschen uns Möhlau zu Hause. Dann können wir unseren neuen Rasen im Gräfenhainichener Sportforum gleich richtig nutzen."

Im Pokal der Reserve-Teams sind noch Eintracht Elster II, Rot-Weiß Kemberg II, Grün-Weiß Pretzsch II und der SV Grün-Weiß Annaburg II im Rennen.

Drei Endspielort-Bewerber

Ausgelost auf der Jahnsportanlage wird gegen 19.45 Uhr neben den Halbfinals in beiden Pokalwettbewerben auch der Endspielort 2016. Um die Ausrichtung haben sich die Vereine Eintracht Elster, Blau-Rot Pratau und der SV Grün-Weiß Annaburg beworben. Die Glücksfee am Freitagabend spielt Jana Kilian vom SV Allemannia Jessen, die im Kreisfachverband Wittenberg Vorsitzende des Jugendausschusses ist.


Quelle:MZ