LANDESKLASSE - Entscheidung vertagt zum Herbstmeister
Presse Team, 23.11.2015

FUSSBALL-LANDESKLASSE
Entscheidung vertagt zum Herbstmeister
Reppichau und Trebitz holen drei Punkte.
VON DIETMAR BEBBER
WITTENBERG/MZ - Das Wichtigste vornweg: In Sachen Herbstmeisterschaft konnte sich keiner der Bewerber absetzen. Das heißt auch, dass es keinen Wechsel an der Tabellenspitze gab. Genauso wenig konnte eines der drei Kellerkinder seine Situation verbessern.
Die SG Trebitz bleibt weiter auf der Erfolgsspur und bezwang auswärts den TSV Elbe Aken mit 4:2. Dabei war es zumindest vom Spielstand her bis zum 2:2-Halbzeitstand noch ausgeglichen. Dominik Weigel (29.) und Norman Henschel (35.) legten jeweils vor, Akens Patrick Belger glich in der 31. und 45. Minute jeweils aus. Mit einem Doppelpack sicherte Henschel (55., 89.) den nächsten Trebitzer Erfolg.
Dreierpack von Jeffrey Neumann
Sieben Tore sahen auch die Zuschauer beim 3:4 zwischen der SG Blau-Weiß Klieken und der SG Reppichau. Dabei war vor allem Jeffrey Neumann mit seinen Toren in der 59., 71. und 90. Minute Garant für den Reppichauer Erfolg, zu dem auch Kevin Jersak (68.) noch einen Treffer beisteuerte. Die Kliekener Torschützen waren Martin Schmist (63.), Karsten Niesar (86.) und Michael Warnecke (90.).
Dieses Mal fand der SV Rot-Weiß Kemberg nicht die richtigen Antworten auf die Gegentreffer von Markus Jahnke (16., 77.), Konstantin Finke (66., 68.) und Timo Hübner (14.) und verlor zu Hause 2:5 gegen den CFC Germania Köthen. Da hatten die Torerfolge von Felix Wilhelm Uhrig (54.) und Moritz Hillebrand (57.) zum zwischenzeitlichen 1:2 und 2:2 am Ende nur statistischen Wert.
Der SV Graf Zeppelin Abtsdorf konnte seine Siegesserie diesmal nicht fortsetzen und kam beim TSV Mosigkau nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Eine Nullnummer gab es auch zwischen dem SV Allemannia Jessen und dem SV Germania Roßlau, die keinem so richtig weiterhelfen dürfte.
Der HSV Gröbern verliert das Derby knapp mit 2:3 gegen den SV Friedersdorf. Durch Tore von Martin Ungefroren (25.) und Dalibor Janjic (48.) konnte die Gäste sich einen 2:0-Vorsprung erspielen. Der Anschlusstreffer für Gröbern durch Nils-Niclas Lerche ließ Hoffnung aufkommen, doch Daniel Baßin (60.) stellte den alten Vorsprung wieder her. Wer weiß wie es ausgegangen wäre, wenn Gröbern in der 78. Minute nicht Tom Richter durch Rot verloren hätte. So aber reichte das Tor von Ruben Bacelar Valladares (90.) nur zum 2:3-Endstand.
Zumindest nach der ersten Halbzeit sah es danach aus, als ob der FC Grün-Weiß Piesteritz II im Auswärtsspiel beim VfB Gräfenhainichen seinen dritten Saisonsieg feiern könnte. Doch schon nach der Pause erzielte Patrick Klatte (52.) den Ausgleichstreffer. Yacoubou Mande (67.) schoss dann den VfB auf die Siegerstraße, was Marc Dieterichs mit seinem verwandelten Strafstoß zum 3:1-Endstand untermauerte. (71.).
Burmeister mit Hattrick
Mit 6:1-Kantersieg stellte der SV Glückauf Möhlau den ESV Lok Dessau zumindest bis zur Rückrunde einmal aufs Abstellgleis. Und es sollte der Tag des Oskar Burmeister werden. Gleich viermal traf er ins gegnerische Tor und läutete sogar mit einem lupenreinen Hattrick (12., 18., 23.) das Torschützenfest ein. Dem ESV gelang zwar unmittelbar vor der Pause durch Marcel Lorch (41.) noch der Ehrentreffer zum 3:1-Pausenstand, was aber nichts mehr an der Niederlage ändern sollte. Denn nach der Pause trafen noch die Möhlauer Germain-Christopher Redel (52.), Stephan Dammann (60.) und Burmeister zum 6:1-Endstand (77.).
Fußball- Landesklasse Lok Dessau trennt sich von Trainer Karsten Kuschel
Von Werner Michaelis
Nach einer erneuten und derben Niederlage gegen Möhlau hat der Vorstand von Tabellenschlusslicht Lok Dessau die Trennung von Trainer Karsten Kuschel bekanntgegeben. Ab sofort agiert ein Gespann an der Seitenlinie.
Dessau.
Der 13. Spieltag brachte an der Tabellenspitze in der Landesklasse Staffel 5 keine Veränderungen. Die drei führenden Teams konnten den Platz als Sieger verlassen und somit bleibt die SG Reppichau weiterhin Spitzenreiter. Mit einem Punkt Abstand folgen die SG Trebitz und Germania Köthen auf Rang drei.
Ebenfalls keine Veränderungen gab es am Tabellenende. Schlusslicht ESV Lok Dessau dümpelt weiter vor sich hin, und nach der Pokalpleite gab es für die Eisenbahner erneut eine deftige Niederlage. Damit war das Maß endgültig voll. Am Sonntagabend gab der Vorstand des ESV Lok Dessau die einvernehmliche Trennung von Trainer Karsten Kuschel bekannt. Ab sofort übernehmen Torsten Pätzold und Andreas Schmohl bis zum Saisonende als Trainergespann die sportliche Verantwortung bei den Haideburgern.
Lok Dessau - Möhlau 1:6
Mit dieser farblosen Vorstellung vor den eigenen Fans hat sich die Lok-Truppe ein weiteres Armutszeugnis ausgestellt und damit gehört der Traditionsverein aus Haideburg weiterhin ganz klar zu den Abstiegskandidaten. „So realistisch muss man das momentan auch einordnen. Dazu waren wir mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient“, resümierte Andreas Schmohl. Allerdings betonte der neue Lok Trainer, dass der Ausfall von immerhin vier Stammspielern nicht adäquat zu ersetzen war.
„Trotzdem, so darf man sich in unserer Situation nicht präsentieren“, grummelte Schmohl, der als 47-Jähriger für diese Partie selbst die Schuhe schnürte. Trainerkollege Torsten Pätzold (51 Jahre) war ebenfalls als Spieler dabei, aber auch er konnte die Blamage nicht verhindern. Schon nach 23 Minuten war das Match entschieden. Mit einem lupenreinen Hattrick stellte Oskar Burmeister die Weichen auf Sieg. Marcel Lorch sorgte mit dem 1:3 in der 41. Minute für ein wenig Hoffnung, „aber das war auch die einzige Chance die wir im Spiel hatten“, räumte Andreas Schmohl ein. Im zweiten Abschnitt besiegelten Christopher Redel, Stephan Damman und noch einmal Oskar Burmeister die endgültige Trennung von Coach Karsten Kuschel.
Jessen - Roßlau 0:0
Torlos und auch leistungsgerecht trennten sich die beiden Neulinge im Jessener Sportforum. „Es war ein sehr kampfbetontes, aber trotz aller Brisanz faires Spiel“, erklärte Gerd Möbius. Der Germania Coach fügte zudem an: „Torraumszenen blieben auf beiden Seiten Mangelware.
Für uns war es wichtig, dass hinten die Null stand“. Dabei konnte der Roßlauer Übungsleiter zum ersten Mal wieder auf Torsten Wlodarski setzen. Der zentrale Mittelfeldspieler hatte ein gutes Vierteljahr pausiert und sich in den vergangenen Wochen mit guten Leistungen im Germania-Reserveteam für höhere Aufgaben empfohlen. „Ein ordentlicher Einstand“, lobte Möbius.
Mosigkau - Abtsdorf 0:0
Auch den Mosigkauern gelang es einen wichtigen Punkt auf ihr Konto zu verbuchen. Gegen den Favoriten von Graf Zeppelin Abtsdorf zeigte die Truppe von Trainer Rainer Müller eine sehr engagierte Leistung, und damit war der Coach auch mehr als zufrieden.
„Die Jungs haben alles gegeben und sich diesen Punkt redlich verdient“, freute sich Müller. Obwohl torlos, war es für die Zuschauer dennoch ein unterhaltsames Spiel. „Die erste Halbzeit ging an die Gäste. Nach der Pause sind wir dann besser ins Spiel gekommen und haben uns auch ein paar gute Chancen erarbeitet“, resümierte der Mosigkauer Übungsleiter und sagte: „Deswegen ist es auch ein gerechtes Remis.“ (mz)
Quelle:MZ