FC Augsburg und Borussia Dortmund patzen – Schalke weiter
News Team, 27.11.2015

KÖLN.
Die Fußball-Bundesliga hat sich am 5. Spieltag der Europa League nicht mit Ruhm bekleckert. Lediglich einen Sieg durch Schalke 04 verbuchte das Trio aus dem Land des Weltmeisters am vorletzten Spieltag der Gruppenphase. Für die negative Überraschung des Tages sorgte der Bundesliga-Zweite Borussia Dortmund bei der 0:1 (0:1)-Niederlage in Russland gegen FK Krasnodar. Der BVB braucht am letzten Spieltag am 10. Dezember noch einen Punkt gegen PAOK Saloniki, um Platz eins zu sichern.
Der FC Augsburg verspielte gegen Athletic Bilbao eine 2:1-Führung und hat nach der 2:3 (1:1)-Niederlage gegen die Spanier immerhin noch eine theoretische Chance auf die nächste Runde. Die bayerischen Schwaben müssen dafür zum Abschluss bei Partizan Belgrad (10. Dezember) mindestens 3:1 oder höher gewinnen. Ex-Nationalspieler Piotr Trochowski (41.) und der eingewechselte Sturmtank Raul Bobadilla (59.) mit seinem bereits fünften Tor in der Europa League hatte das 0:1 durch Markel Susaeta in der zehnten Minute gedreht. Ein Doppelschlag von Aritz Aduriz (83., 86.) machte dann die Hoffnungen des FCA auf den dritten Gruppensieg zunichte.
MEHR ZUM THEMA
Europa Leauge
Borussia Dortmund verliert bei FK Krasnodar
Schalke 04 sicherte sich durch Eric Maxim Choupo-Moting (86.) den Dreier, durch den der Bundesligasiebte auch Tabellenerster in der Gruppe K bleibt. Dennis Aogo vergab in der 89. Minute zudem noch einen Foulelfmeter für die Gastgeber. Schalke beendete zugleich seine Negativserie nach zuvor sieben Pflichtspielen ohne Sieg und machte damit einen ersten Schritt aus der Krise. Das Hinspiel hatten die Gelsenkirchener noch locker und leicht 3:0 gewonnen.
Dortmund verpasste nach einem erneuten Blackout vom Mats Hummels den vorzeitigen Gruppensieg. Ein vom Weltmeister bereits nach 27 Sekunden verursachter Foulelfmeter besiegelte die insgesamt unglückliche Niederlage in Krasnodar. Pawel Mamajew (2.) ließ Weltmeister Roman Weidenfeller im Dortmunder Tor keine Chance. Die letzte Chance, als Tabellenführer in die K.o.-Runde im neuen Jahr einzuziehen, bietet sich der Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel am finalen Spieltag im Heimspiel am 10. Dezember gegen PAOK Saloniki. (sid)
Quelle:MZ